Compass in hoarfrost-covered straw

Job in Thüringen. Karriere international.

Wie internationales Arbeiten in der Region Thüringen möglich ist.
Compass in hoarfrost-covered straw
Image: jannoon028 (freepik.com), svyatkovsky.com | Collage: Sabine Müller
This event is in the past.
Event details
Export this event in ICS format
Start
End
Types of event
Lecture
Venue
Carl-Zeiss-Straße 3, Lecture hall 7
07743 Jena
Google Maps site planExternal link
In the context of
Karriere voraus! Vortragsreihe des Career Service zur Berufsorientierung
Language of the event
German
Wheelchair access
Yes
Public
Yes

The lecture was originally planned for 04.12.2019 (see poster and flyer). For scheduling reasons, the lecture will be postponed to 22.01.2020. The lecture will be held in German. Language level B2 is recommended.

Nach dem Studium ins Arbeitsleben zu starten, ist eine Reise in ein neues Abenteuer. Viele Absolvent/innen haben dabei nicht nur den Uniabschluss im Gepäck, sondern auch spannende Auslandserfahrungen und fundierte Fremdsprachenkenntnisse, die nur darauf warten, aktiv für die berufliche Karriere genutzt zu werden. Wer kennt ihn nicht? Den Wunsch, beruflich international tätig zu werden, über den Tellerrand zu blicken und die eigenen Fähigkeiten praktisch anzuwenden. Erfahren Sie, warum es sinnvoll sein kann, nach dem Studium die Region Thüringen als Standort für den Berufseinstieg einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dr. Stefan Blechschmidt, Alumnus der FSU Jena, verrät, warum es sich für ihn gelohnt hat, beruflich nach Thüringen zurückzukehren und hier weltweit zu arbeiten.

 

Referent: Dr. Stefan Blechschmidt | Teamleiter | Thüringen International | LEG Thüringen

Veranstalter: Career Point

Die Übersicht der gesamten Vortragsreihe finden Sie hier.