
Event details
- Start
- End
- Types of event
- Panel debate
- Venue
-
Johannisplatz 26, Great hall, Haus auf der Mauer
07743 Jena
Google Maps site planExternal link - Language of the event
- German
- Wheelchair access
- Yes
- Public
- No
The lectures will be held in German. Language level B2 is recommended.
Mit unserer besonderen Veranstaltung »Berufsorientierung im Philosophiestudium« möchten wir Ihnen verschiedene Impulse für den Übergang vom Studium ins Berufsleben mitgeben. Das Tagesprogramm umfasst zunächst einen Workshop zu Ihren Kompetenzen und einen Vortag zur Herangehensweise an die Stellensuche. Abgerundet wird der Tag mit einer Podiumsdiskussion mit studierten Philosoph/innen, die heute im Berufsleben stehen und ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit den Referent/innen im Podium und Ihre Fragen aus dem Publikum. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an diesem Tag gezielt mit der Frage auseinanderzusetzen, wie es für Sie nach dem Studium beruflich beginnen kann. Zudem haben Sie vor Ort im Netzwerkcafé die Möglichkeit für Austausch und Vernetzung mit Recruiter/innen. Hinweis: Sollten Sie nicht Studierende/r der Philosophie sein, aber dennoch sehr interessiert am Thema der Veranstaltung, können Sie sich ebenfalls anmelden.
Programm:
- 14:15 Uhr: Workshop »Was können wir eigentlich?«
Referent: Dr. phil. Matthias Warkus | Freier Redakteur - 15:15 Uhr: Vortrag »Philosophiestudium und dann? Wie kann ich mich auf die Jobsuche rechtzeitig vorbereiten?«
Referentin: Ekaterina Maruk | Stellvertretende Projekleitung | Career Point | FSU Jena - 16:00 Uhr: Netzwerkcafé
- 16:30 Uhr: Podiumsdiskussion »Philosoph/innen im Berufsleben«
Moderation: Dr. phil. Matthias Warkus | Freier Redakteur - Laura Günther | Referentin | Bundesärztekammer
- Dr. Catherine Newmark | Freischaffende Kulturjournalistin
- Ramona Nolden | Projektreferentin | Paritätische BuntStiftung Thüringen
- Lars Polten | Freiberuflicher Kulturwissenschaftler | Polten Wanderwelten
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 22.10.2019 an. Sie können auch an einzelnen Programmpunkten teilnehmen. Die Teilnehmendenzahl ist auf 60 Personen begrenzt.
Veranstalter: Career Point der FSU Jena in Kooperation mit Jun.-Prof. Dr. David Löwenstein und Dr. phil. Matthias Warkus
Bitte per E-Mail zur Veranstaltung anmelden: career@uni-jena.de
Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.