
Event details
- Start
- End
- Types of event
- Lecture
- Venue
-
Universitätshauptgebäude
Fürstengraben 1, Hörsaal 024
07743 Jena
Google Maps site planExternal link - Language of the event
- German
- Wheelchair access
- Yes
- Public
- Yes
This career event will be in German. Proficient language skills are recommanded.
Schnell das Studium beenden, die richtigen Noten erzielen, das richtige Praktikum absolvieren und natürlich gleich zu Beginn des Berufseinstiegs den perfekten Job ergattern: Der Druck, Leistung zu bringen und die Angst das Falsche zu wählen, können überwältigend werden im Studierendenalltag. Vor allem im Übergang zum Berufsleben, welche Strategien und Möglichkeiten gibt es, in dieser Lage Hoffnung und Selbstwirksamkeit zu bewahren oder zurück zu gewinnen ohne im Burnout oder im falschen Job zu landen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Frage nach dem richtigen Umgang mit der Unverfügbarkeit, des Lebens und der Gesellschaft liegen.
Referent: Prof. Dr. Hartmut Rosa | Professur allgemeine und theoretische Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Veranstalter: Friedrich-Schiller-Universität Jena I Career Point
Bitte per E-Mail anmelden: career@uni-jena.de
Mit der Career Uni Jena App bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand – kostenlos im Google PlayExternal linkund App StoreExternal link.