
Event details
- Start
- End
- Types of event
- Online event
- Language of the event
- German
- Wheelchair access
- Yes
- Public
- No
- Registration required
- Yes
This career event will be in German. Proficient language skills are recommanded.
Kreativwirtschaft gilt als Zukunftsbranche. Kreativschaffende sind Impulsgebende für Innovation und Gestaltende des Wandels. Sie sind Grenzgänger/innen an Schnittstellen zwischen Kultur, Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft und bewegen sich damit in hochgradig dynamischen Märkten. Im Vortrag erfahren Sie, welche Perspektiven die Branche für die eigene Karriere eröffnet und wie sich Schöpfung und Wertschöpfung in Einklang bringen lassen.
Speaker: Norman Schulz | Projektleitung und Annegret Bräutigam | Expertin Vernetzung | Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft
Mit einem Magister in Musik- und Politikwissenschaft im Gepäck und dem konkreten Plan, doch nicht Musiker werden zu wollen, studierte Norman Schulz Kultur- und Medienmanagement. Tätigkeiten an den Schnittstellen zwischen Kultur und Wirtschaft führten ihn in ganz unterschiedliche Regionen Deutschlands. Seit 2014 leitet er die Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft.
Annegret Bräutigam studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete in den Bereichen Marketing, Produktmanagement und Logistik. Seit 2020 vernetzt sie Thüringer Kreativschaffende untereinander und unterstützt diese beim Ausbau ihrer innovativen Lösungskompetenzen.
Organizer: Career Point | Friedrich Schiller University Jena
Bitte melden Sie sich per E-Mail zur Veranstaltung an: career@uni-jena.de
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
With the Career Uni Jena App, you are always up to date – for free on Google Play External linkand App StoreExternal link.