
Event details
- Start
- End
- Types of event
- Online lecture
- Language of the event
- German
- Event website
- Learn moreExternal linkde
- Wheelchair access
- Yes
- Public
- No
- Registration required
- Yes
The online lecture will be held in German. Language level B1 is recommended.
Gutes Feedback ist Gold wert. Das darin enthaltene Lob gibt uns Rückmeldung zu Bereichen, die wir schon gut machen und motiviert und bestärkt uns bei der Weiterentwicklung unserer Stärken. Die ebenfalls im Feedback enthaltene konstruktive Kritik kann unsteilweise sogar noch nützlicher sein - jede*r weiß, wie ein Blick von außen die eigenen Augen auf ganz wesentliche bisher noch nicht beachtete Punkte richten kann. Neben dem*r Feedbacknehmer*in profitiert auch der*die Feedbackgeber*in, denn gutes Feedback schafft Vertrauen, verbessert die Zusammenarbeit und ist für erfolgreiches Führen unerlässlich. Damit all diese positiven Effekte von Feedback jedoch zum Tragen kommen, ist es wichtig, einige Regeln zu beachten. Welche das sind, erfährst Du in diesem TFDiginar.
Lecturer:
- Fabian Niederhuber | Manager Recruiting & Auswahl | Region Sachsen | Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH
- Teach First Deutschland Fellow
Organiser: Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH
Please subscribe to the online lecture under under this link: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=J0G6dEYo3E-cUuhDYFO9EGcX-NaiZ21Mue_FlKCcw0pURU8xRUtMNFlJVktVTTEzWDM2VTI5RkpXNiQlQCN0PWcuExternal link.
With the Career Uni Jena App, you are always up to date. Career Uni Jena App (for free on Google Play StoreExternal link and the App StoreExternal link).