Mann spricht Dose mit Schnur

Nie mehr Angst vor der Selbstpräsentation

Gut vorbereitet ins Bewerbungsgespräch.
Mann spricht Dose mit Schnur
Foto: Ryan McGuire
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshop
Ort
Am Planetarium 8, 3. Etage, Konferenzraum
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Im Rahmen
Zertifikat Karriereplan
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein

Ein Bewerbungsgespräch beginnt üblicherweise mit der Aufforderung von Personalverantwortlichen »Stellen Sie sich zunächst doch bitte kurz vor«. Für viele ist dies ein Moment, der – verständlicherweise – überfordert. Wo fangen Sie an? Wie detailliert gehen Sie auf einzelne Aspekte Ihres Lebenswegs ein? Was wird an dieser Stelle von Ihnen erwartet? Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihre Unsicherheit und Angst überwinden und die Herausforderungen der Selbstpräsentation erfolgreich angehen. Die Veranstaltung vermittelt Techniken, Tipps und gibt Raum zum Üben der eigenen Selbstpräsentation – damit Sie zukünftig keine Angst mehr davor haben müssen, sich in Bewerbungsgesprächen zu präsentieren.

 

Referentin: Christina Schmitz-Riol | Institut für Sprechbildung

  • Christina Schmitz-Riol ist Gründerin und Leiterin des Institut für Sprechbildung in Weimar. Sie studierte Phonetik/Sprechwissenschaft, Germanistik und Psychologie mit Schwerpunkt Kommunikationspsychologie (M. A.) bei Prof. Schulz von Thun und ist ausgebildete Personal Coach. Seit mehr als 20 Jahren ist Frau Schmitz-Riol als Trainerin und Beraterin für die mündliche Kommunikation in Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Lehre, als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen, als Fachautorin sowie Mentorin beruflich tätig.

 

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 07.01.2020 an. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Veranstalter: Zertifikat Karriereplan

Das Projekt Zertifikat Karriereplan wird von 2018 bis 2020 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.

Bitte per E-Mail zum Workshop anmelden: career@uni-jena.de