Zwei Hänge um eine Glühbirne

Arbeitgeber im Gespräch: Deutsches Patent- und Markenamt

Einblicke in das Berufsfeld von Patenprüfer/innen und Vorstellung des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) München als Arbeitgeber.
Zwei Hänge um eine Glühbirne
Foto: Freepik | Collage: Sabine Müller
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshop
Ort
Goethestraße 1, Besprechungsraum
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein

Sie kommen aus Deutschland oder einem EU-Staat? Sie promovieren gerade in den Bereichen Physik, Werkstoffwissenschaften, Chemie, Biochemie, Biogeowissenschaften oder sind am Ende des Masterstudiums in diesen Feldern? Dann lernen Sie das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) München als Arbeitgeber kennen und erfahren Sie mehr über die Tätigkeit von Patentprüfer/innen. Sie werden hierbei beispielhaft durch den Arbeitsablauf bei der Patentrecherche und -prüfung geführt. Ziel ist es, Ihnen diese Tätigkeit näherzubringen und möglicherweise sogar Ihr Interesse zu wecken, sich beim DPMA zu bewerben. Der Workshop findet in den Räumlichkeiten des DPMA statt.

 

Referenten:

  • Thomas Baumgärtner | Deutsches Patent- und Markenamt
  • Dr. Rolf Brucksch | Patentprüfer | Deutsches Patent- und Markenamt

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 18.11.2019 an. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnehmendenzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

Veranstalter: Career Point der FSU Jena in Kooperation mit dem Deutschen Patent- und Markenamt Jena

Bitte per E-Mail zum Workshop anmelden: career@uni-jena.de