
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Workshop
- Ort
-
Am Planetarium 8, 3. Etage, Konferenzraum
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
Im Gegensatz zu längst vergangenen Zeiten müssen Absolvent/innen einer qualifizierten Ausbildung heute keine Sorgen mehr aufkommen lassen, ob sie eine Arbeitsstelle finden werden. Viele Arbeitgeber und Dienstherren klagen lautstark über den Mangel an Bewerber/innen. Andererseits reicht es oftmals nicht, mit einem guten Universitätsabschluss zu winken, um die begehrte Stelle auch tatsächlich zu bekommen. Die meisten heutigen Arbeitgeber lassen den formalen Abschluss allein nicht mehr ausreichen, auch wenn er noch so gut ist. Soziale Kompetenzen (Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und andere soft skills) müssen zusätzlich nachgewiesen werden. Neben einigen anderen Methoden sollen Assessments, strukturierte Einstellungsinterviews und nicht zuletzt auch das »altbewährte« Vorstellungsgespräch den Nachweis dieser Kompetenzen erbringen. Hier gilt es, die Personalentscheider/innen davon zu überzeugen, dass man selbst der/die bestgeeignete Bewerber/in von allen Konkurrent/innen ist. Aber wie geht das? Der Workshop soll auf einige der wichtigsten Methoden aufmerksam machen, sein Gegenüber von sich selbst zu überzeugen. Gegenstand der Betrachtungen sind das Bewerbungsschreiben, das Verhalten in Bewerbungsgesprächen (gleich welcher Art) und am Arbeitsplatz selbst.
Referent: Dr. h.c. Stefan Kaufmann | Präsident des Thüringer Oberlandesgerichts a.D. | Präsident des Thüringer Verfassungsgerichtshofs
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 11.11.2019 an. Nach der Anmeldung bekommen Sie eine E-Mail mit der Bestätigung und weiteren Informationen. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Veranstalter: Zertifikat Karriereplan
Das Projekt Zertifikat Karriereplan wird von 2018 bis 2020 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.
Bitte per E-Mail zum Workshop anmelden: career@uni-jena.de