Kompass in raureifbedecktem Stroh

Job in Thüringen. Karriere international.

Wie internationales Arbeiten in der Region Thüringen möglich ist.
Kompass in raureifbedecktem Stroh
Foto: jannoon028 (freepik.com), svyatkovsky.com | Collage: Sabine Müller
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Vortrag
Ort
Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 7
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Im Rahmen
Karriere voraus! Vortragsreihe des Career Service zur Berufsorientierung
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Der Vortrag war ursprünglich für den 04.12.2019 geplant (siehe Plakat und Flyer). Aus Termingründen wird der Vortrag auf den 22.01.2020 verschoben.

Nach dem Studium ins Arbeitsleben zu starten, ist eine Reise in ein neues Abenteuer. Viele Absolvent/innen haben dabei nicht nur den Uniabschluss im Gepäck, sondern auch spannende Auslandserfahrungen und fundierte Fremdsprachenkenntnisse, die nur darauf warten, aktiv für die berufliche Karriere genutzt zu werden. Wer kennt ihn nicht? Den Wunsch, beruflich international tätig zu werden, über den Tellerrand zu blicken und die eigenen Fähigkeiten praktisch anzuwenden. Erfahren Sie, warum es sinnvoll sein kann, nach dem Studium die Region Thüringen als Standort für den Berufseinstieg einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dr. Stefan Blechschmidt, Alumnus der FSU Jena, verrät, warum es sich für ihn gelohnt hat, beruflich nach Thüringen zurückzukehren und hier weltweit zu arbeiten.

 

Referent: Dr. Stefan Blechschmidt | Teamleiter | Thüringen International | LEG Thüringen

Veranstalter: Career Point

Die Übersicht der gesamten Vortragsreihe finden Sie hier.