
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- Ort
-
Stadtrodaer Straße 1, Agentur für Arbeit Jena
07749 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Veranstalter
-
Career & Welcome Point
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
Möchten Sie kostenlos Tipps und Hinweise von Profis in den Bereichen Jobs und Praktika sowie Ausländerrecht erhalten? Haben Sie schon von der Agentur für Arbeit gehört, wissen aber noch wenig über deren Angebote für ausländische Studierende?
Die Agentur für Arbeit Jena lädt Sie in ihr Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) in Jena ein. Dort werden Ihnen die Angebote vorgestellt, die Ihnen helfen können, ein passendes Praktikum und nach dem Studium einen guten Job zu finden. Zusätzlich bietet Ihnen eine Juristin mit langjähriger Erfahrung im Zuwanderungsrecht und Referentin bei der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) einen Workshop zum Thema „Rechtliche Bestimmungen für internationale Studierende – Arbeit nach dem Studium“ an.
Damit auch individuelle Fragen gestellt werden können, ist die Teilnehmendenzahl auf 25 Personen begrenzt.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 15.04.2019 per E-Mail (career@uni-jena.de) beim Career Point an. Nach der Anmeldung bekommen Sie eine E-Mail mit der Bestätigung und weiteren Informationen.
Referenten:
- Ekaterina Maruk | Career & Welcome Point
- Hans-Jürgen Tietz | Sachbearbeiter im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ)
- Kristin von Graefe | Juristin mit langjähriger Erfahrung im Zuwanderungsrecht und Referentin bei der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF)