
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Online-Workshop
- Videochat
-
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb - Referent/in
- Dr. Rosmarie Katrin Neumann | Impact Dialog
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Möchten Sie aus Ihren Forschungsergebnissen relevante Impulse generieren?!
Dann laden wir Sie herzlich ein, sich für unseren Workshop anzumelden. Dieser hilft Ihnen dabei, die Wirkung Ihrer Arbeit zu maximieren und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Wie Sie eine angepasste Impact Strategie für Ihre Forschung entwickeln, erfahren Sie in unserem halbtägigen Workshop. Dieser bietet Ihnen die Chance, nachhaltige ImpactStrategien zu entwickeln und Ihre Forschung auf die nächste Ebene zu heben.
Mit einem Schwerpunkt auf der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft werden wir zusammen die relevanten Impactziele ergründen, Stakeholder analysieren und uns mit dem Thema Aufbau von langfristigen Beziehungen beschäftigen.
Als Referentin konnten wir Dr. Rosmarie Katrin Neumann von Impact Dialog gewinnen. Sie wird in dieser interaktiven Online-Veranstaltung Forschenden der beiden Jenaer Hochschulen die Möglichkeit bieten, ihre Forschungspraxis zu reflektieren und neue Denkweisen zu entdecken.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von individuellen Follow-up Coachings, um Ihr erlerntes Know-how zu festigen. Melden Sie sich an und gestalten Sie Ihre Forschungszukunft aktiv mit!
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an: info@nucleus-jena.de
Die Teilnehmendenzahl ist auch 15 begrenzt.
Veranstalter: Nucleus Jena