Kompass auf einer grünen Wiese mit Sommerblumen

Promovieren: ja oder nein?

Impulse für die Entscheidungsfindung: Was kann dafür, was dagegen sprechen?
Kompass auf einer grünen Wiese mit Sommerblumen
Foto: svyatkovsky.com | Collage: Sabine Müller
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Online-Vortrag
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Die Entscheidung für eine Promotion ist weitreichend: Sie bestimmt die Arbeitsinhalte sowie das Umfeld für die nächsten drei bis fünf Jahre, und sie beeinflusst die weiteren beruflichen Chancen. Die Veranstaltung liefert Impulse für Ihre persönliche Entscheidungsfindung: Was kann dafür, was kann dagegensprechen, eine Promotion zu beginnen? Und worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich für eine Promotion entscheiden? Der Vortrag findet als Zoom-Veranstaltung statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

 

Referentin: Dr. Annika Bartsch | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Graduierten-Akademie der Universität Jena

 

  • Annika Bartsch ist promovierte Germanistin und seit 2019 in der Förderung junger Wissenschaftler:innen an der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig. Sie koordiniert das „Honours-Programm für forschungsorientierte Studierende“ und berät Promotionsinteressierte zu Fragen der Entscheidungsfindung und Gestaltung von Karrierewegen.

 

Veranstalter: Friedrich-Schiller-Universität Jena I Career Point

Bitte per E-Mail zum Vortrag anmelden: career@uni-jena.de

Mit der Career Uni Jena App bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand – kostenlos im Google Play Externer Linkund App StoreExterner Link.