
Veranstaltungseckdaten
Heute bilden Museen in nahezu allen Aufgabenbereichen aus. Neben dem klassischen Kuratieren von Sammlungen, Forschung an Objekten, Ausstellungsplanung und -umsetzung, Bildung und Vermittlung, Presse und Kommunikation, Publikationen und Merchandising u.s.w. gibt es inzwischen auch Volontariate im Bereich Restaurierung und Materialforschung.
Wir stellen Ihnen vor, für welche Berufe und Aufgaben im Museum Sie sich mit einem Volontariat qualifizieren können, was Sie lernen, welche Netzwerke Sie mitnehmen etc.
Bevor Sie sich für ein zweijähriges Volontariat mit einem ½ Wissenschaftlergehalt entscheiden, sollten Sie für sich persönlich die Chancen eines Volontariats bedenken und abschätzen. Bei all diesen Fragen möchten wir Sie unterstützen!
Referentinnen:
- Florentine Dietrich | Referatsleiterin für Museumsentwicklungs- und Strukturplanung | Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin-Stiftung Preußischer Kulturbesitz
...ist Volljuristin und hat einen M. A. in Klassischer Archäologie und Kunstgeschichte. Berufserfahrungen in unterschiedlichen Kultureinrichtungen, seit 2010 verantwortlich für Museumsentwicklungs- und Strukturplanung in den Staatlichen Museen zu Berlin.
- Christiane Steiger-Büchel | Sachbearbeiterin Ausbildung wissenschaftliche Museumsassistent:innen in Fortbildung / Vorpraktikant:innen | Referat Museumsentwicklungs- und Strukturplanung | Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin-Stiftung Preußischer Kulturbesitz
...hat über 25 Jahre Berufserfahrung in der Betreuung der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses bei den Staatlichen Museen zu Berlin.
Veranstalter: Career Point
Bitte per E-Mail zum Vortrag anmelden: career@uni-jena.de
Mit der Career Uni Jena App bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand – kostenlos im Google Play Externer Linkund App StoreExterner Link.