
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Online-Vortrag
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Die Handwerkskammern aus Erfurt und Ostthüringen präsentieren im zweigeteilten Vortag die vielfältigen Möglichkeiten eines beruflichen Einstiegs, die das Handwerk für Absolventinnen und Absolventen bereithält. Das Projekt #CampusHandwerk stellt die Perspektiven für den Jobeinstieg auf Fach- und Führungskräfte-Ebene vor und beleuchtet dabei die Chancen sowie Besonderheiten der verschiedenen Gewerke. Das Projekt ThEx betrachtet die Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im Handwerk. Zudem werden die Vor- und Nachteile einer Existenzgründung und einer Betriebsübernahme gegenübergestellt.
Referent/innen:
- Sebastian Vogelsberg | Projekt #CampusHandwerk
- Jessica Otto | Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum | Handwerkskammer Erfurt
- Robert Heerklotz | Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum | Handwerkskammer Ostthüringen
Die Anmeldung erfolgt mit der Unterstützung des Career Point der Universität Jena.
Veranstalter: Career Service der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Bitte per E-Mail zum Online-Vortrag anmelden: career@uni-jena.de
Mit der Career Uni Jena App bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand – kostenlos im Google PlayExterner Link und App StoreExterner Link.