- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Online-Event
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Lesung »Mutterschaft und Wissenschaft - Die (Un-)Vereinbarkeit von Mutterbild und wissenschaftlicher Tätigkeit«
Veranstaltungseckdaten
Die Corona-Krise lässt einmal mehr den Gender-Gap in Gesellschaft und Wissenschaft sichtbar werden: Im vergangenen Jahr fiel das Mehr an Kinderbetreuung, ausgelöst durch Schul- und Kitaschließungen, mehrheitlich auf Mütter zurück. In der Wissenschaft machte sich dies anhand der gestiegenen Publikationen von Wissenschaftlern im Vergleich zu den gesunkenen Publikationen von (Mütter-) Wissenschaftler*innen bemerkbar. Dieses Spannungsfeld zwischen Mutterschaft und Wissenschaft – nicht nur in Zeiten von Corona – auszuloten, ist Anliegen des Buches. Die Herausgeberinnen versammeln darin Stimmen von Wissenschaftler*innen, die sich in persönlichen Texten mit dem Thema ‚Kinder-haben oder -nicht-haben-(wollen)‘ sowie dem vorherrschenden Mutterbild in Deutschland kritisch auseinandersetzen. HierExterner Link geht es zur Leseprobe.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per eMail an: fsgj@posteo.de Die Anmeldung erfolgt mit der Unterstützung des Career Point der Universität Jena.
Den Flyer der Veranstaltungsreihe finden Sie hier.Externer Link
Veranstalter: Anna Klassen, Hannah Chodura | Society for Women in Philosophy Germany e.V.
Mit der Career Uni Jena App bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand – kostenlos im Google PlayExterner Link und App StoreExterner Link.