Vier Personen puzzeln gemeinsam ein Gehirn zusammen.

Zeitmanagement: zwischen Abschlussarbeit und Berufseinstieg

Strategien und Methoden für den Umgang mit der Übergangszeit.
Vier Personen puzzeln gemeinsam ein Gehirn zusammen.
Grafik: iStock | Collage: Susanne Bukatz
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Online-Workshop
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Der Abschluss eines Studiums ist mit hohen praktischen und mentalen Anforderungen verbunden: Es gilt, Abschlussarbeit und Prüfungsleistungen bestmöglich zu absolvieren, die Weichen für die nächsten Schritte zu stellen und dabei nicht aus dem körperlichen und seelischen Gleichgewicht zu geraten. In diesem Workshop werden Sie die wichtigsten Elemente des Zeit- und Selbstmanagements kennenlernen und diskutieren, und Sie werden mit typischen Planungsmethoden arbeiten.

 

Inhalte:

  • Strategien und Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
  • Ziele und Prioritäten bestimmen und umsetzen
  • Motivation erhöhen; mit Motivationsproblemen umgehen
  • Studienabschluss, Privatleben, berufliche Vorstellungen und Ziele: Wie tariere ich das Verhältnis für mich aus?

Darüber hinaus ist Raum für Ihre konkreten Fragen.

 

Referent: Dr. Matthias Zach

 

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 25.05.2021 an. Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 Personen festgelegt.

 

Veranstalter: Career Point

Bitte per E-Mail zum Online-Vortrag anmelden: career@uni-jena.de

Mit der Career Uni Jena App bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand – kostenlos im Google Play StoreExterner Link und App StoreExterner Link.