
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Online-Vortrag
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
Was kann Achtsamkeit sein und wie unterstützt es Führende, Mitarbeitende, Organisationen und Mitwelt? Der Vortrag bietet eine Mischung aus einführenden Informationen und kleinen Achtsamkeitsübungen für die Führungspraxis. Er lädt zum Austausch darüber ein, wie eine gesunde und gute Führung in Zeiten von Digitalisierung und globalen Veränderungsprozessen durch Achtsamkeit unterstützt werden kann.
Referent: Dr. Reyk Albrecht | Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Ethikzentrums der Universität Jena
- PD Dr. Reyk Albrecht ist Gründer der überregionalen Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen, Geschäftsführer von Achtsam Digital und Mitglied des Mindful Universities Research Lab. Er arbeitet als wissenschaftlicher Geschäftsführer des Ethikzentrums an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften und der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im Zeitraum 2018 bis 2019 hat er das Thüringer Modellprojekt Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft geleitet. Der zertifizierte MBSR-Trainer, Trainer für Achtsamkeit am Arbeitsplatz und Achtsame Hochschullehrende ist Mitherausgeber der Buchreihe Achtsamkeit-Bildung-MedienExterner Link.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 24.05.2021 an.
Veranstalter: Career Point
Bitte per E-Mail zum Online-Vortrag anmelden: career@uni-jena.de
Mit der Career Uni Jena App bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand – kostenlos im Google Play StoreExterner Link und App StoreExterner Link.