Stellenanzeigen analysieren und Erfolgschancen abschätzen

Die erste Hürde zum neuen Job nehmen.
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Online-Workshop
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein

Diese Veranstaltung findet als Online-Workshop statt. In diesem Seminar besprechen wir, wie man Stellenanzeigen richtig liest und interpretiert. Sie lernen typische Formulierungen kennen sowie die Unterteilung in Muss- und Kann-Kriterien einzuschätzen sowie die Kriterien zu priorisieren. Anhand eines Lebenslaufbeispiels wird anschließend erklärt, welchen Einfluss nicht erfüllte Anforderungen auf die Bewerbungschancen haben. Im Anschluss erhalten Sie noch einige Hinweise, wie Sie Ihr Profil für das Unternehmen interessanter machen und welche Dinge Sie ganz besonders hervorheben sollten.

  • Kernanforderungen in Stellenanzeigen definieren
  • Lücken zum eigenen Profil identifizieren
  • Erfolgschancen einschätzen

 

Referentin: Heidi Störr | Bewerbungsberatung Push Your Career

  • Heidi Störr ist Inhaberin der Bewerbungsberatung Push Your Career. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschafslehre arbeitete sie in mehreren Unternehmen als Recruiter. Seit 2012 unterstützt sie deutsche und internationale Akademiker beim Einstieg in den freien Arbeitsmarkt. Sie bietet mit Ihren Seminaren eine konkrete Anleitung für das Vorgehen in der Bewerbungsphase.

 

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 30.11.2020 an. Die Veranstaltung ist auf 12 Personen begrenzt.

Veranstalter: Career Point

Die Anmeldung ist möglich per E-Mail an career@uni-jena.de oder über die Career Uni Jena App (kostenlos im Google PlayExterner Link und App StoreExterner Link).