Die Arbeitswelt von morgen: Welche Skills sind gefragt

Die Arbeitswelt von morgen. Welche Skills sind gefragt?

Neue Herausforderungen und wie sie zu bewältigen sind.
Die Arbeitswelt von morgen: Welche Skills sind gefragt
Foto: Pixabay
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Online-Workshop
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein

Megatrend: Digitalisierung – Doch was bedeutet das für die Arbeitswelt? In diesem interaktiven Online-Workshop, erhalten Sie umfangreiche Einblicke in laufende Veränderungsprozesse innerhalb von Unternehmen und Organisationen und die damit neu entstehenden Herausforderungen für Führungskräfte und Mitarbeiter/innen. Sie erfahren, welche Skills Sie als Bewerber/in mitbringen sollten und wie Sie diese bereits während des Studiums erwerben können. Hierfür werden konkrete Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert. Im Rahmen des Workshops werden Strategien entwickelt, die Ihnen bei der Aneignung und Entwicklung der relevanten Fähigkeiten helfen sollen. Nutzen Sie diese Möglichkeit und bereiten Sie sich schon jetzt auf die künftige Arbeitswelt vor!

 

Referent: Prof. Dr. Peter M. Wald | Professor für Personalmanagement | HTWK Leipzig

  • Peter M. Wald studierte von 1981 bis 1985 Arbeitswissenschaften und promovierte 1988. Ab 1991 war er im Bereich Human Resources von nationalen und internationalen Unternehmen und als Professor an der HTW Dresden tätig. Seit 2009 ist er Professor für Personalmanagement an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Er ist Autor und Co-Autor verschiedener Beiträge zu den Themenbereichen Candidate Experience sowie Arbeit 4.0 und Recruiting. In der Forschung interessiert ihn vor allem der Einsatz digitaler Medien bei der Mitarbeiterführung. Er ist seit vielen Jahren in den Social Media und als Blogger aktiv (https://leipzig-hrm-blog.blogspot.com).

 

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 23.10.2020 an. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Veranstalter: Zertifikat Karriereplan

Das Projekt Zertifikat Karriereplan wird von 2018 bis 2020 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.

Bitte per E-Mail zum Online-Workshop anmelden: zertikap@uni-jena.de

Mit der Career Uni Jena App bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. Career Uni Jena App (kostenlos in Google Play StoreExterner Link und App StoreExterner Link).