
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Online-Vortrag
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
Diese Veranstaltung findet als Online-Vortrag statt. Das Lesen eines Arbeitszeugnisses ähnelt meist dem Lesen im Kaffeesatz. Finden Sie zum Beispiel die Floskel »erledigte alle Arbeiten mit großem Fleiß und Interesse«, so beschreibt dies eher ein erfolgloses Bestreben, die übertragenen Aufgaben zu erfüllen. Was steht also zwischen den Zeilen? Und hinter welchen Formulierungen verstecken sich Lob oder Kritik? Welche Möglichkeit haben Sie, wenn Sie mit Ihrer Bewertung unzufrieden sind? In dem Vortrag erfahren Sie, woran Sie erkennen, wie Sie von Ihren bisherigen Arbeitgeber/innen wirklich bewertet wurden und warum man Arbeitszeugnisse nicht unterschätzen sollte. Nutzen Sie dieses Wissen und profitieren Sie davon bei Ihrer nächsten Bewerbung!
Bitte senden Sie uns im Vorfeld Ihre Fragen zum Thema »Arbeitszeugnisse« zu. Diese werden während des Vortrags mit Frau Dr. Buchmann besprochen.
Referentin: Dr. iur. Stefanie Buchmann | Rechtsamt | FSU Jena
- Frau Dr. Stefanie Buchmann ist seit 2011 als Justitiarin am Rechtsamt der Universität beschäftigt. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte dort sind das Arbeits- und Dienstrecht an der Friedrich-Schiller-Universität, deren Interessen sie gerichtlich und außergerichtlich vertritt.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 04.02.2021 an.
Veranstalter: Career Point
Bitte per E-Mail zum Vortrag anmelden: career@uni-jena.de
Mit der Career Uni Jena App bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. Career Uni Jena App (kostenlos in Google Play StoreExterner Link und App StoreExterner Link).