Online-Workshop: Professionelle Nutzung von Social Media für den Berufseinstieg

Mit welchen Tipps & Tricks stellt man sich und den eigenen Mehrwert als potenzielle/r Mitarbeiter/in optimal dar?
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Online-Workshop
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein

Nach einem ersten Blick auf die Bewerbung gilt der zweite Blick der Recruiter/innen heutzutage meist den Social Media Präsenzen des Bewerbenden. Vielleicht ist die erste Ansprache sogar direkt auf den Business Netzwerken erfolgt? In diesem Workshop widmen wir uns der Frage, was auf welches Profil gehört, ob man sich einschränken sollte und mit welchen Tipps & Tricks man sich und den eigenen Mehrwert als potenzielle/r Mitarbeiter/in optimal darstellt.

 

Referentin: Tomke Marie Dünnhaupt | Klickkomplizen GmbH

  • Tomke Marie Dünnhaupt ist Online Marketing Managerin und seit 2017 für die Leipziger Agentur Klickkomplizen GmbH tätig. Für die Bewerbung auf ihre aktuelle Stelle hat sie selbst einen unkonventionellen Weg gewählt – und damit gepunktet.

 

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 02.07.2020 an. Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen begrenzt.

Veranstalter: Zertifikat Karriereplan

Das Projekt Zertifikat Karriereplan wird von 2018 bis 2020 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.

Bitte per E-Mail zum Online-Workshop anmelden: career@uni-jena.de

Mit der Career Uni Jena App bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. Career Uni Jena App (kostenlos in Google Play StoreExterner Link und App StoreExterner Link).