
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Online-Workshop
- Veranstalter
-
Zentrale Studienberatung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
Die Methode Working Out Loud hilft Ihnen dabei, Vernetzungskompetenz zu erwerben und Ihre Ziele zu verwirklichen, indem Sie es sich zur Gewohnheit machen, eigenes Wissen, aber auch Fragen, Herausforderungen und Empfehlungen mit anderen zu teilen. Sie treffen sich in Peer-Support-Gruppen von 4 bis 5 Personen einmal pro Woche (digital) über einen Zeitraum von drei Monaten. Anhand von Praxisaufgaben, Arbeitswerkzeugen und konkreten Fragen werden Sie dabei mutiger, offener, lernen Ihre Komfortzone zu verlassen und vergrößern dadurch Ihr Netzwerk. Dieser Einführungsworkshop der Zentralen Studienberatung macht Sie mit den Grundlagen der Methode und den Materialien vertraut, die Sie strukturiert durch die Treffen führen. Die Teilnehmer/-innen sollen sich anschließend selbstorganisiert in Gruppen zusammenzuschließen, um Working Out Loud-Circle zu starten. Eine Beraterin steht Ihnen zur Verfügung für Fragen während der Durchführung sowie in einer abschließenden Feedback- und Reflexionsveranstaltung, in der Sie von Ihren Erfolgen berichten können.
Referentin: Jenny Wesiger | Zentrale Studienberatung | FSU Jena
- Frau Wesiger ist Diplom-Psychologin und arbeitet seit 2011 als Studienberaterin an der FSU Jena. Zuvor war sie in der Personalentwicklung, Personaldiagnostik und in Outplacement-Projekten als Beraterin tätig. Daher kennt sie sowohl die Bewerber- als auch die Unternehmer-/Arbeitgebersicht und nutzt dies in ihrer Tätigkeit, um die Interessen aller Beteiligten bestmöglich zu vereinbaren.
Wenn Sie am Online-Workshop teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 11.06.2020 per E-Mail an: zsb@uni-jena.de. Wegen der Arbeit in Kleingruppen ist die vollständige Teilnahme am 16.06.2020 sowie die Bereitschaft, in wöchentlichen Kleingruppentreffen weiter zu arbeiten, zwingend erforderlich.
Veranstalter: Zentrale Studienberatung
Bitte per E-Mail zum Online-Workshop anmelden: zsb@uni-jena.de